Reiseversicherung in der Schweiz

Ferien gebucht – und dann macht das Leben einen Strich durch die Rechnung: Krankheit, verpasster Anschluss, Gepäck weg, Unfall im Ausland. Genau hier hilft die Reiseversicherung. Sie kombiniert Annullationsschutz vor der Abreise mit Assistance- und medizinischen Leistungen unterwegs: organisiert Rückreise und Repatriierung, übernimmt Notfallbehandlungen, Such-/Bergungskosten und – je nach Paket – auch Gepäck oder den Mietwagen-Selbstbehalt. Als Familienpolice deckt sie in der Regel alle Personen im gleichen Haushalt ab; für ausgezogene Kinder gelten je nach Anbieter Altersgrenzen. Die Prämien bleiben meist überschaubar – wichtig ist, Leistungen und Limiten in den AVB zu prüfen. So reist du entspannter: gut vorbereitet, fair abgesichert.

eine reise annullieren kann schnell teuer werden

„Gepäck weg, Flug verpasst, krank – versichert statt verloren.“

Was deckt eine Reiseversicherung?

Eine Reiseversicherung schützt dich vor finanziellen Folgen bei unvorhergesehenen Ereignissen. Typische Leistungen sind:

  • Annullationskosten (Reiserücktritt oder -abbruch): z. B. bei Krankheit, Unfall, Schaden am Zuhause oder verpassten Anschlüssen.
  • Assistance & Notfallhilfe (24/7): Organisation und Kosten für Rückreise, Repatriierung, Unterkunft, Verpflegung, Suche und Bergung.
  • Heilungskosten im Ausland: Ergänzung zur Grundversicherung inkl. medizinischem Notfalltransport und Repatriierung gemäss Police.
  • Gepäckversicherung: Verlust, Beschädigung oder Verspätung – oft als Option oder in „Plus/Comfort“-Paketen.
  • Optionale Zusatzleistungen: Mietwagen-Selbstbehalt, Pannenhilfe Europa, Reiserechtsschutz u. a.

Wer ist über denselben Vertrag mitversichert? (Familienpolice)

  • Haushalt: Üblich ist die Deckung für alle Personen im gleichen Haushalt (Paare/Familien/WG – je nach Police).
  • Kinder ausserhalb des Haushalts: Minderjährige sind oft mitversichert; volljährige, ausgezogene Kinder sind je nach Anbieter bis ca. 25 Jahre mitversicherbar – sonst eigene Police nötig.
  • Kinder ≥ 25 Jahre: Ausserhalb des Haushalts meist nicht in der Familienpolice enthalten.
  • Einzel vs. Familie: Familienpolicen sind pro Person häufig günstiger als Einzeltarife.

Was kostet eine Reiseversicherung?

Die Prämie hängt ab von Einzel vs. Familie, Europa vs. Welt, Leistungsumfang (inkl. Gepäck/Heilungskosten) und Selbstbehalt. Typische Bandbreiten (Richtwerte):

  • Einzelperson Europa: ca. CHF 130–200/Jahr
  • Einzelperson Welt: ca. CHF 180–300/Jahr
  • Familie Europa: ca. CHF 220–350/Jahr
  • Familie Welt: ca. CHF 280–450/Jahr

Hinweis: Jahrespolicen lohnen sich bei mehreren Reisen. Für eine einzelne Reise kann eine Einmal-Police günstiger sein. Leistungen/Limiten variieren stark – AVB prüfen.

Beste Reiseversicherungen in der Schweiz – wie wählen?

Die beste Police hängt immer von deinem Profil ab:

  • Alleinreisende vs. Familie
  • Europa oder Welt
  • Fokus auf Mietwagen, Sport oder Gepäck

Häufig genannte Anbieter:

Mobiliar, Helvetia: Als Gesamtversicherer gut kombinierbar mit anderen Policen.ste Reiseversicherungen in der Schweiz?

TCS (ETI Schutzbrief): Starke Assistance, umfassende Pakete mit optionalem Gepäckschutz, Mietwagen-Selbstbehalt oder Rechtsschutz.

Allianz Travel: Modulare Bausteine, dichte Partnernetzwerke weltweit.

Zurich (Relax/Assistance): Flexible Module, klare Abgrenzung Europa/Welt.

AXA: Bausteinsystem inkl. Mietwagen-SB-Reduktion und Gepäckoption.

Generali: Klare Definition von Familien-/Haushaltsdeckung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Abschluss Reisversicherung auf was achten?

  • Definition der Familie (Haushalt, ausgezogene Kinder bis 25?)
  • Geltungsbereich (Europa vs. Welt, Länderausschlüsse)
  • Heilungskosten/Assistance (Summen, Repatriierung, Such-/Bergung, Selbstbehalte)
  • Annullationssumme passend zum Reisepreis
  • Zusatzoptionen (Gepäck, Mietwagen-SB, Pannenhilfe, Rechtsschutz)
  • Bestehende Deckung durch Kreditkarte prüfen (Bedingungen/Limiten beachten)
  • Doppeldeckung vermeiden: Reisegepäck kann evtl. bereits über eine All-Risk-Hausratversicherung versichert sein

Reiseannullation wegen Krankheit – Arztzeugnis notwendig

Damit eine Annullation wegen Krankheit anerkannt wird, verlangen Schweizer Reiseversicherer in der Regel ein ärztliches Attest.

  • Pflichtnachweis: Attest mit Diagnose, Begründung der Reiseunfähigkeit und Untersuchungsdatum.
  • Fristen: Schadenfall sofort melden und Reise unverzüglich stornieren (No-Show vermeiden).
  • Unterlagen: Buchungs- und Stornobelege, Police/Versicherungsnummer, Zahlungsnachweise. Bei Mitreisenden evtl. Verwandtschafts- oder Haushaltsnachweise.
  • Ausschlüsse: Bestehende Leiden ohne unerwartete Verschlechterung, psychische Erkrankungen ohne Facharztbestätigung, Schwangerschaft ohne Komplikationen.

Tipp: Termin beim Arzt sofort vereinbaren und im Attest explizit „reiseunfähig“ vermerken lassen.

FAQ: Reiseversicherung Schweiz

Was deckt eine Reiseversicherung?
Üblicherweise Annullationskosten vor der Reise sowie Assistance/Heilungskosten während der Reise. Je nach Paket zusätzlich Gepäck, Mietwagen-SB-Reduktion, Pannenhilfe oder Reiserechtsschutz.

Wer ist mitversichert?
Bei Familienpolicen meist alle im selben Haushalt. Minderjährige ausserhalb des Haushalts sind häufig mitversichert. Volljährige Kinder bis ca. 25 Jahre je nach Anbieter.

Sind Kinder ab 25 Jahren versichert?
Ausserhalb des Haushalts normalerweise nicht. Innerhalb desselben Haushalts können sie eingeschlossen sein – Details in den AVB prüfen.

Wie viel kostet eine Reiseversicherung?
Richtwerte für Jahrespolicen: Einzel Europa CHF 130–250, Einzel Welt CHF 180–300, Familie Europa CHF 220–350, Familie Welt CHF 280–450.

Gilt der Schutz weltweit?
Du wählst Europa oder Welt. Beachte Länderausschlüsse und offizielle Reisehinweise.

Deckt die Police Heilungskosten im Ausland?
Ja, viele Pakete leisten umfassend inkl. Repatriierung. Höhe und Selbstbehalte variieren.

Welche Anbieter sind empfehlenswert?
Unter anderem TCS, Allianz Travel (Elvia), Zurich, AXA, Generali, Mobiliar und Helvetia.

Reicht die Kreditkarte aus?
Oft nicht: Kreditkarten bieten nur eingeschränkte Leistungen und Bedingungen. Eine Jahrespolice ist meist umfangreicher.

Brauche ich ein Arztzeugnis für Annullation wegen Krankheit?
Ja. Schweizer Anbieter verlangen ein Attest, das die Reiseunfähigkeit bestätigt. Melde den Schaden sofort und reiche Attest sowie Unterlagen fristgerecht ein.

Autor: Rémy Gehrig
Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis und 23 Jahren Erfahrung im Schweizer Versicherungswesen.
Mehr über mich auf der Über-mich-Seite.