A
Abredeversicherung Verlängert deinen UVG-Unfallschutz nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses für einige Monate gegen Prämie.
AHV Erste Säule der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge mit Renten bei Alter und Tod.
Agreed Value (Oldtimer) Vereinbarter Fahrzeugwert, der bei Totalschaden entschädigt wird statt schwankendem Marktwert.
All-Risk (Sachversicherung) Deckt alle plötzlichen, unvorhergesehenen Schäden ausser den ausdrücklich ausgeschlossenen.
Annullationsversicherung Erstattet nicht rückerstattbare Reisekosten bei z. B. Krankheit vor Abreise.
Anzeigepflicht Beim Antrag wahrheitsgemäss antworten – sonst drohen Kürzungen oder Vertragsauflösung.
Assistance 24/7-Hilfe: organisiert/bezahlt z. B. Rückführung, Hotel, Such-/Bergung.
AVB Allgemeine Versicherungsbedingungen zu Leistungen, Ausschlüssen und Pflichten.
Aussendeckung (Hausrat) Deckung für mitgeführten Hausrat ausserhalb der Wohnung, oft mit Limiten.
Autoversicherung Obligatorische Motorfahrzeug-Haftpflicht + freiwillige Teil-/Vollkasko fürs eigene Auto.
B
Bauherrenhaftpflicht Schützt dich als Bauherr bei Personen-/Sachschäden Dritter rund um die Baustelle.
Bauwesen Deckt Sachschäden an der Bauleistung während der Bauzeit.
Bau-/Werkgarantie Sichert Mängelansprüche nach Werkabnahme finanziell ab (z. B. 2/5/10 Jahre).
Begünstigte/r Erhält die Leistung aus der Police (z. B. Todesfallkapital).
Berufshaftpflicht Für beratende/heilende Berufe bei Personen-/Vermögensschäden aus der Tätigkeit.
Betriebshaftpflicht Deckt Ansprüche Dritter gegen dein Unternehmen.
Betriebsgefahr Unvermeidbares Grundrisiko des Fahrbetriebs; kann auch ohne Verschulden haften.
Betriebsunterbruch Ersetzt entgangenen Gewinn und Fixkosten nach versichertem Sachschaden.
Bonus-Malus Prämienstufe steigt bei Schadenfreiheit und wird nach Schaden rückgestuft.
Bürgschafts-/Kautionsversicherung Garantie statt Gelddepot, z. B. Miete oder Werkgarantie.
BVG Zweite Säule (Pensionskasse) für Erwerbstätige.
C
Captive Firmeneigener Versicherer für Konzernrisiken.
CICERO Weiterbildungs-Register für Schweizer Versicherungsberater.
Courtage Vergütung des Maklers durch den Versicherer.
Cyber-Versicherung Hilfe bei Cyberangriff (Forensik, Daten, Haftung, PR).
Cumul-Schaden Mehrere Schäden zählen bis zur Jahres-Maximalsumme zusammen.
D
Deckung Was versichert ist und welche Leistungen fliessen.
Deckungssumme Maximale Entschädigung pro Ereignis/Person/Jahr.
Diebstahl (einfach/Einbruch/Beraubung) Unterscheidung nach Spuren/Gewalt – beeinflusst die Leistung.
Direktanspruch Geschädigte können in gewissen Haftpflichtfällen direkt den Versicherer belangen.
Doppelversicherung Gleiches Interesse mehrfach gedeckt; keine Überentschädigung.
D&O Organhaftpflicht für VR/GL.
Drohnen-Haftpflicht Haftet für Schäden aus Drohnenbetrieb.
E
Elementarschäden Sturm, Hagel, Überschwemmung, Lawinen, Felssturz – CH-Sonderregeln beachten.
Elektro-Kasko All-Risk für Geräte inkl. Sturz/Flüssigkeit.
EO (Erwerbsersatz) Lohnersatz z. B. Militär, Mutterschaft, Vaterschaft.
Erdbeben-Zusatz Erdbeben meist nicht in Grunddeckung, separat versichern.
Erstrisiko Fixer Betrag wird unabhängig vom Gesamtwert entschädigt (keine Unterversicherungs-Kürzung).
Eigentümer-/Gebäudehaftpflicht Für Schäden, die von Grundstück/Liegenschaft ausgehen.
Einsprachefrist Zeitfenster, um einer Verfügung/Rechnung zu widersprechen.
F
Fahrlässigkeit / grobe Fahrlässigkeit Kürzungen möglich; Verzicht auf Einrede deckt das mit ab.
Fahrzeugkasko (Teil/Voll) Teilkasko: Diebstahl/Elementar/Glas; Vollkasko: plus Kollision.
Familienversicherung Deckt Haushaltsmitglieder gemäss AVB, teils Regeln für auswärts wohnende Kinder.
Franchise (KVG) Jahresbetrag vor Leistung der Grundversicherung; danach Selbstbehalt.
Forderungsausfall Wenn der Haftpflichtige nicht zahlen kann, springt die Police ein.
Fondsgebundene Lebensversicherung Lebensversicherung mit Fondsanlage (Chance/Risiko).
Freizügigkeitspolice Parkt dein PK-Guthaben bei Wechsel/Pause.
G
Gebäudeversicherung (kantonal) In den meisten Kantonen obligatorisch gegen Feuer/Elementar.
Geld- & Wertsachen In Hausrat/All-Risk häufig mit Sublimiten (z. B. Schmuck).
Geltungsbereich Schweiz/Europa/Welt – wo die Deckung gilt.
Glasbruch (Gebäude/Mobiliar) Zusätze für Fenster/Türen bzw. Glasmöbel/Vitrinen.
Grobfahrlässigkeits-Deckung Versicherer verzichtet auf Kürzung trotz grober Fahrlässigkeit.
Garantieversicherung Absicherung von Garantie-/Gewährleistungsansprüchen.
H
Haftpflicht (privat) Zahlt bei Schäden, die du Dritten zufügst.
Hausrat Beweglicher Besitz zum Neuwert – optional All-Risk & Diebstahl auswärts.
Heilungskosten im Ausland Reise-Baustein für medizinische Kosten & Rückführung.
Hospitalzusatz Zusatz für halbprivat/privat oder freie Arztwahl.
Hypothekar-Restschuld Sichert Hypothek bei Tod/Invalidität ab.
Hinterlegung Kontrollschilder Stilllegung; Kasko kann sistiert/reduziert werden.
I
Insassenunfall Zahlt für Fahrer/Passagiere unabhängig von der Haftung.
Invaliditätskapital/-rente Leistung bei dauerhafter Invalidität.
Internet-/Online-Rechtsschutz Für Online-Käufe, Identitätsmissbrauch, Rufschädigung.
IV Staatliche Invalidenversicherung (Renten/Integration).
Indexierung Automatische Anpassung von Summen/Prämien.
J
Jahresversicherung Gilt für alle Reisen/Ereignisse innerhalb eines Jahres.
Jagdhaftpflicht Obligatorisch für Jäger (kantonal geregelt).
Junglenkerzuschlag Höherer SB/Prämie für sehr junge Fahrer.
K
Karenz-/Wartefrist Startphase mit eingeschränktem/ohne Schutz.
Kasko Oberbegriff für Teil- und Vollkasko am Fahrzeug.
Kautionsversicherung Bürgschaft statt Depot (Miete, Werk, Beruf).
KTG Krankentaggeld: Lohnersatz bei Krankheit.
KVG/OKP Obligatorische Krankenpflegeversicherung.
Kranken-Zusatzversicherung (VVG) Freiwillige Zusatzleistungen zur Grundversicherung.
L
Laufzeit Vertragsdauer; Kündigung meist zum Ablauf.
Lawinenschaden Elementarschaden durch Lawinen.
Lebensversicherung Todesfall- und/oder Spar-/Anlageteil.
Leitungswasser Austritt/Überlaufen von Leitungswasser.
Leistungsausschluss Risiko, das laut AVB nicht gedeckt ist.
M
Makler/Broker Unabhängiger Vermittler auf Kundenseite.
Malus/Bonus Rückstufung/Verbesserung der Prämienstufe.
Maschinen-/Montage Technische Sachdeckungen für Anlagen/Projekte.
Mietkaution Depot oder Kautionsversicherung für Mietobjekte.
Mitversicherung Wer über dieselbe Police mitversichert ist (Haushalt/Kinder).
Mobiliar-Glas Glas an Möbeln/Vitrinen
N
Nachdeckung (Tail) Schutz für spät gemeldete Ansprüche nach Vertragsende.
Nachhaftung Haftung für Ereignisse der Vertragszeit, die später gemeldet werden.
Naturgefahren Oberbegriff für Elementarrisiken.
Neuwert Preis eines gleichwertig neuen Gegenstands.
NBU Nichtberufsunfall-Deckung (UVG, Freizeit).
O
Obliegenheiten Pflichten wie rasche Schadenmeldung, Änderungen anzeigen.
Obligatorische Unfallversicherung (UVG) Gesetzliche Unfallversicherung für Arbeitnehmende.
OKP Grundversicherung nach KVG.
Optionsrecht Spätere Erhöhung/Wechsel ohne neue Gesundheitsprüfung (wenn vereinbart).
P
Parkschaden Schaden am parkierten Auto durch Unbekannt – je nach Police separat versichert.
Pauschaldeklaration Pauschalwerte statt Einzelaufstellungen (v. a. KMU).
Partizipation/Überschuss Beteiligung an Überschüssen (v. a. Leben).
Personenversicherung Versichert Menschen/Arbeitskraft (Leben, Unfall, KTG, BU).
Photovoltaik-Versicherung Schützt Solaranlage, teils inkl. Ertragsausfall.
Police Vertragsdokument (Leistungen, Summen, Laufzeit, Prämie).
Policeänderung Nachtrag, der Summen/Risiken anpasst.
Policendarlehen Vorschuss auf den Rückkaufswert einer Lebensversicherung.
Prämie Preis der Versicherung (jährlich/monatlich/einmalig usw.).
Prämienbefreiung Bei Invalidität übernimmt der Versicherer deine künftigen Prämien.
Prämienstufe Einstufung im Bonus-Malus/Erfahrungsstufensystem.
Prämienverbilligung Staatlicher Zuschuss zur KVG-Prämie.
Pro-rata-Prämie Zeitanteilige Prämie bei Start/Ende im Jahr.
Provisorische Deckung Vorläufiger Schutz vor endgültiger Police, zeitlich begrenzt.
Privathaftpflicht Alltags-Haftpflicht, oft mit Hausrat kombiniert.
Progression (Invalidität) Steigerung der Invaliditätsleistung bei hohen Graden.
Q
Quittung/Prämiennachweis Zahlungsbeleg für Behörden/Wechsel.
Quotelung Anteiliges Aufteilen, z. B. bei Unterversicherung/Mitverschulden.
R
Rechtsschutz Übernimmt Anwalts-/Gerichtskosten zur Rechtsdurchsetzung.
Regress Versicherer fordert Zahlungen vom eigentlich Haftpflichtigen zurück.
Reiseversicherung Annullation + Assistance/Heilungskosten, optional Gepäck/Mietwagen-SB.
Repatriierung Medizinisch notwendiger Rücktransport in die Schweiz.
Risikoleben Reine Todesfallversicherung ohne Sparteil.
Rückdatierung Beginn rückwirkend festlegen (sofern vereinbart).
Rückkaufswert Auszahlbarer Wert bei vorzeitiger Kündigung einer Lebensversicherung.
Rückstufung Schlechtere Prämienstufe nach Schadenfall.
Rückversicherung Versicherer sichern ihre Risiken bei anderen Versicherern ab.
S
Sachversicherung Schützt Sachen (Hausrat, Gebäude, Maschinen) gegen definierte Gefahren.
Säule 3a/3b Gebundene/freie Vorsorge – Steuer- vs. Flexibilitätsvorteil.
Schadenfreiheitsrabatt Prämienreduktion bei schadenfreien Jahren.
Schadenmeldung Ereignis formell melden, Fristen/Belege beachten.
Selbstbehalt Dein Anteil pro Schaden/Jahr; im KVG zusätzlich zur Franchise.
Sistierung Vorübergehendes Ruhen/Reduktion einer Deckung.
Stempelabgabe Bundesabgabe auf vielen Prämien (KVG ausgenommen).
SUVA Grösster UVG-Versicherer (Prävention/Tarife).
Such-/Bergungskosten Rettung/Bergung nach Unfall, oft Reise/Unfall.
Summen- vs. Schadenversicherung Fixe Summe vs. effektiver Schaden bis zur Summe.
T
Taggeld (KTG/UVG) Lohnersatz pro Tag bei Krankheit/Unfall.
Tail (Nachdeckung) Nachlaufende Deckung für spät gemeldete Schäden.
Teilkasko Diebstahl, Feuer, Elementar, Glas, Tierschaden etc. am Fahrzeug.
Technische Versicherungen Maschinen-, Montage-, Elektronik-, Bauleistungen.
Totalschaden Reparatur unwirtschaftlich – Entschädigung gemäss Police.
Todesfallkapital Vereinbarte Zahlung an Begünstigte im Todesfall.
U
Überversicherung Summe über Wert – keine Überentschädigung.
Umdeckung Wechsel des Versicherers/Produkts zum Ablauf.
Unterversicherung Summe unter Wert – jede Entschädigung anteilig gekürzt.
UVG Obligatorische Unfallversicherung für Arbeitnehmende.
UVG-Zusatz Verbessert die UVG-Leistungen (z. B. höhere Löhne/Spital privat).
Umwelthaftpflicht Haftpflicht für Umwelt-/Gewässerschäden (v. a. Betriebe).
V
Verkehrsrechtsschutz Rechtsschutz rund um Strassenverkehr.
Vermieter-/Immobilien-Rechtsschutz Für Eigentümer/Vermieter/Stockwerkeigentümer.
Versicherungsnehmer / versicherte Person Vertragspartner vs. geschützte Person.
Versicherungssumme Maximale Leistung pro Fall/Jahr.
Verzicht auf Einrede grober Fahrlässigkeit Keine Kürzung trotz grober Fahrlässigkeit.
VVG Schweizer Versicherungsvertragsgesetz.
Vorsorgeauftrag Regelt Vertretung, wenn du urteilsunfähig wirst.
W
Wartefrist Phase mit eingeschränktem/ohne Schutz zu Beginn.
Wasser/Leitungswasser Schäden durch austretendes Leitungswasser/Überlaufen.
Wertsachenversicherung Separate All-Risk für teure Uhren/Schmuck/Kunst.
Werkgarantie Absicherung von Mängelansprüchen nach Werkabnahme.
Wohngebäudeversicherung Schützt das Haus; Feuer/Elementar teils kantonal, Wasser/Glas privat.
Wiederherstellungskosten Kosten, um den früheren Zustand wieder zu erreichen.
X
XoL (Excess of Loss) Rückversicherung über einer vereinbarten Schaden-Schwelle.
Y
Yacht-/Boot Haftpflicht & Kasko für Boote inkl. Bergung/Umweltschäden.
Z
Zahnzusatz Beteiligt sich an Zahn-/Kieferkosten je Tarif.
Zeitwert Neuwert minus Alter/Abnutzung.
Zession Abtretung von Ansprüchen (z. B. an eine Bank).
Zivil-/Privatrechtsschutz Rechtsschutz für private Streitigkeiten.
Zwischendeckung Vorläufiger Schutz (z. B. beim Autokauf) bis zur Police.