E-Scooter Versicherung

E-Scooter oder E-Trotinett sind mittlerweile fester Bestandteil der urbanen Mobilität in der Schweiz. Sie sind praktisch, flexibel und oft mehrere hundert bis über tausend Franken wert. Damit Schäden, Diebstahl oder Haftpflichtfälle nicht teuer werden, solltest du auch hier den passenden Versicherungsschutz wählen. Im Gegensatz zu E-Bikes gibt es bei E-Scootern keine Kategorien mit Kontrollschildpflicht. Für sie kommt in erster Linie die Privathaftpflichtversicherung infrage, ergänzt durch Hausrat- oder optionale All-Risk-Deckungen.

e scooter versicherung schweiz alles was du wissen musst

E-Scooter sind attraktive Mobilitätslösungen, aber ihre Technik und der zunehmende Verkehr machen sie anfällig für teure Schäden.

Haftpflichtversicherung E-Scooter

Die Privathaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die du unbeabsichtigt Dritten zufügst – sowohl Personenschäden (z. B. wenn du einen Fussgänger verletzt) als auch Sachschäden (z. B. wenn du ein Auto touchierst).
Ein klassisches Beispiel: Du fährst mit deinem E-Scooter durch die Stadt und stösst versehentlich gegen ein parkiertes Fahrzeug. Die Reparaturkosten übernimmt deine Privathaftpflichtversicherung, sofern E-Scooter in deiner Police eingeschlossen sind.

Wichtig: E-Scooter haben keine Kontrollschilder und es gibt keine obligatorische Motorfahrzeughaftpflichtversicherung wie bei S-Pedelecs. Darum ist die Privathaftpflicht hier der wichtigste Baustein.

E-Scooter versichern

Viele Policen beinhalten E-Scooter automatisch im Rahmen der Hausratversicherung. Doch entscheidend sind die Details:

  • Diebstahl zuhause (Keller, Garage, Wohnung) ist meist standardmässig gedeckt.
  • Einfacher Diebstahl auswärts (z. B. gestohlener Scooter vor dem Bahnhof) erfordert fast immer einen Zusatz.
  • All-Risk-Hausrat ist die umfassendste Lösung: „Alles ist versichert, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist“ – sehr interessant bei hochwertigen E-Scootern.

Prüfe unbedingt die Summenbegrenzungen für Diebstahl ausserhalb und die Anforderungen an Schlösser.

E-Scooter über Wertsachenversicherung

Einige Versicherer bieten an, den E-Scooter als Wertsache mit All-Risk zu versichern. Das ist besonders sinnvoll, wenn du gezielt nur deinen Scooter absichern willst – unabhängig vom restlichen Hausrat. Versichert sind dann sowohl Beschädigung als auch Verlust (inklusive Akku und Zubehör).

FAQ zur E-Scooter Versicherung Schweiz

Reicht meine Privathaftpflichtversicherung für E-Scooter?
Ja, in den meisten Fällen deckt sie Schäden ab, die du Dritten zufügst. Prüfe aber in deiner Police, ob E-Scooter ausdrücklich eingeschlossen sind.

Ist mein E-Scooter in der Hausratversicherung geschützt?
Ja, gegen Diebstahl zuhause. Für Diebstahl unterwegs brauchst du fast immer den Zusatz „einfacher Diebstahl auswärts“.

Braucht ein E-Scooter ein Kontrollschild oder eine obligatorische Versicherung?
Nein. E-Scooter sind nicht kontrollschildpflichtig. Die wichtigste Absicherung ist deine Privathaftpflicht.

Sind Online- oder Händlerpolicen empfehlenswert?
Ja, besonders wenn du eine schnelle Lösung für Diebstahl und Schäden willst. Vergleiche aber Deckungssummen, Ausschlüsse und Selbstbehalte.

Autor: Rémy Gehrig
Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis und 23 Jahren Erfahrung im Schweizer Versicherungswesen.
Mehr über mich auf der
Über-mich-Seite.