Immer mehr Menschen interessieren sich für Lebensversicherungen, die Sicherheit und Renditechancen kombinieren. Ein Begriff, der dabei häufig auftaucht, sind sogenannte Tranchenprodukte. Doch was genau bedeutet das – und warum sind sie besonders spannend für Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz?
Was ist ein Tranchenprodukt?
Ein Tranchenprodukt ist eine zeitlich begrenzte Anlageform innerhalb einer Lebensversicherung. Das bedeutet: Eine Versicherungsgesellschaft bietet eine bestimmte Produktserie – etwa eine fondsgebundene Lebensversicherung mit Indexbeteiligung – nur für einen bestimmten Zeitraum an. Danach wird diese Tranche geschlossen, und später kann eine neue Tranche mit veränderten Konditionen folgen.
So kann der Versicherer flexibel auf die aktuelle Zinssituation und die Marktentwicklung reagieren. Jede Tranche ist also eine eigene „Generation“ eines Produkts mit klar definiertem Start, Laufzeit und Bedingungen.
Der SMI – der wichtigste Aktienindex der Schweiz
Ein häufig genutzter Index bei Tranchenprodukten in der Schweiz ist der SMI (Swiss Market Index). Der SMI ist der wichtigste Aktienindex der Schweiz und umfasst die 20 grössten und liquidesten börsenkotierten Unternehmen. Er zeigt die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft und gilt als Benchmark für den Schweizer Aktienmarkt.
Zu den bekanntesten Firmen im SMI gehören:
- Nestlé (Lebensmittel)
- Novartis (Pharma)
- Roche (Pharma)
- UBS Group (Bank)
- Zurich Insurance Group (Versicherung)
- ABB (Industrie und Automation)
- Givaudan (Aromen und Duftstoffe)
- Lonza Group (Biotechnologie)
- Swiss Re (Rückversicherung)
- Swisscom (Telekommunikation)
Der Swiss Market Index (SMI) hat sich in den letzten zehn Jahren insgesamt positiv entwickelt. Besonders bemerkenswert war der Anstieg von etwa 8.500 Punkten im Jahr 2015 auf über 12.000 Punkte im Jahr 2021 – ein Zuwachs von über 40 %. Während der Corona-Pandemie (2019–2021) kam es zu einem Rückgang, doch der Index erholte sich schnell und erreichte neue Höchststände.
Wie funktioniert das bei Tranchenprodukten?
Bei einer fondsgebundenen Lebensversicherung mit SMI-Index-Tranche wird das Kapital teilweise an die Entwicklung des SMI gekoppelt. Je nach Produkt erhalten Anleger:
- Garantiezins oder Kapitalschutz (Sicherheitskomponente)
- Partizipation an der positiven Entwicklung des SMI (Renditechance)
Beispiel: Eine Tranche startet im März 2025 und läuft fünf Jahre. Wenn der SMI in dieser Zeit steigt, profitiert der Anleger anteilig – gleichzeitig bleibt das eingezahlte Kapital durch Garantien abgesichert.
Vorteile von Tranchenprodukten
- Aktuelle Marktsituation nutzen: Jede Tranche basiert auf dem jeweiligen Zins- und Börsenumfeld.
- Klare Struktur: Feste Laufzeiten und definierte Konditionen schaffen Transparenz.
- Renditechancen mit Sicherheit: Kombination aus Indexbeteiligung und Garantien.
Worauf sollte man achten?
- Jede Tranche hat eigene Konditionen, Laufzeiten und Renditechancen.
- Ein Vergleich zwischen verschiedenen Tranchen ist nicht immer einfach.
- Wer eine Tranche verpasst, muss auf die nächste warten – oft mit anderen Bedingungen.
Daher lohnt es sich, rechtzeitig zu prüfen, welche Tranche aktuell offen ist und welche Strategie sie verfolgt.
Allianz Suisse bietet aktuell attraktive Tranchenprodukte an
Die Allianz Suisse hat derzeit besonders interessante Tranchenprodukte in der Lebensversicherung im Angebot. Diese kombinieren SMI-Indexbeteiligung, Sicherheitsmechanismen und Renditechancen – ideal für alle, die langfristig vorsorgen und gleichzeitig von der Entwicklung führender Schweizer Unternehmen profitieren möchten.
Die nächsten Tranchen werden laut Allianz im März 2026 und September 2026 fortgesetzt – eine gute Gelegenheit, sich bereits jetzt zu informieren und frühzeitig zu planen.
FAQ zu Tranchenprodukten in Lebensversicherungen
Was bedeutet „Tranche“ bei einer Lebensversicherung?
Eine Tranche ist eine zeitlich begrenzte Serie eines Versicherungsprodukts, die zu bestimmten Konditionen angeboten wird.
Was ist der Vorteil eines Tranchenprodukts?
Anleger profitieren von den aktuellen Zinsen und Marktbedingungen, kombiniert mit Sicherheitsmechanismen und Renditechancen.
Wie lange läuft eine Tranche?
Die Laufzeit variiert – häufig zwischen 5 und 10 Jahren. Jede Tranche hat einen klaren Start- und Endtermin.
Welche Rolle spielt der SMI?
Der Swiss Market Index (SMI) ist der wichtigste Aktienindex der Schweiz.
Er dient als Basis für viele Tranchenprodukte und bildet die Entwicklung führender Schweizer Unternehmen ab.
Wer bietet Tranchenprodukte in der Schweiz an?
AXA, Zurich, Helvetia und andere grosse Versicherer.
Unter anderem bietet die Allianz Suisse aktuell interessante Tranchenprodukte an,
mit neuen Serien im März und September 2026.
Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis und 23 Jahren Erfahrung im Schweizer Versicherungswesen.
Mehr über mich auf der Über-mich-Seite.




