
In der Schweiz unterscheiden sich die Regeln zur Gebäude‑ und Fahrhabeversicherung (Mobiliar/Hausrat) je nach Kanton. Als GUSTAVO‑Kantone gelten jene Kantone, in denen kein kantonales Gebäudeversicherungs‑Monopol besteht. Das Kürzel setzt sich aus den Anfangsbuchstaben zusammen:
- G – Genf (GE)
- U – Uri (UR)
- S – Schwyz (SZ)
- T – Tessin (TI)
- A – Appenzell Innerrhoden (AI)
- V – Wallis/Valais (VS)
- O – Obwalden (OW)
Wichtig für Eigentümer in GUSTAVO‑Kantonen:
Es gibt keine obligatorische kantonale Gebäudeversicherung. Sie müssen Ihre Liegenschaft bei einer privaten Versicherung versichern und sollten unbedingt die Risiken Feuer sowie Elementarschäden einschliessen – sonst tragen Sie im Schadenfall das volle finanzielle Risiko.
Übersicht: Gebäude & Fahrhabe nach Kanton
Die Tabelle zeigt, ob in den Kantonen ein Monopol bzw. ein Obligatorium für Gebäude- und Fahrhabeversicherung besteht.
Kanton | Gebäude (Monopol) | Gebäude (Obligatorium) | Fahrhabe/Mobiliar (Monopol) | Fahrhabe/Mobiliar (Obligatorium) |
---|---|---|---|---|
AG | JA | – | NEIN | NEIN |
AI | – | JA | – | NEIN |
AR | – | JA | NEIN | NEIN |
BE | JA | – | NEIN | NEIN |
BL | JA | – | NEIN | NEIN |
BS | JA | – | NEIN | NEIN |
FR | JA | – | NEIN | NEIN |
GE | – | NEIN | – | NEIN |
GL | – | JA | NEIN | NEIN |
GR | – | JA | NEIN | NEIN |
JU | – | JA | NEIN | JA |
LU | JA | – | NEIN | NEIN |
NE | JA | – | NEIN | NEIN |
NW | – | JA | JA | NEIN |
OW | – | JA | – | NEIN |
SG | – | JA | NEIN | NEIN |
SH | JA | – | NEIN | NEIN |
SO | JA | – | NEIN | NEIN |
SZ | – | JA | – | NEIN |
TG | – | JA | NEIN | NEIN |
TI | – | NEIN | – | NEIN |
UR | – | JA | – | NEIN |
VD | JA | – | JA | NEIN |
VS | – | NEIN | – | NEIN |
ZG | JA | – | NEIN | NEIN |
ZH | JA | – | NEIN | NEIN |
FL (Fürstentum Liechtenstein) | JA | – | – | – |
Fazit
Wer in einem GUSTAVO‑Kanton wohnt und eine Immobilie besitzt, hat die freie Wahl der Gebäudeversicherung – und damit die Pflicht, selbst eine passende Police abzuschliessen. Achte darauf, dass Feuer und Elementarschäden eingeschlossen sind. So bleibt dein Haus im Ernstfall finanziell geschützt.
Welche Kantone haben eine kantonale Gebäudeversicherung?
Die Kantonalen Gebäudeversicherungen arbeiten in einem solidarischen System eng zusammen, um einen wichtigen Teil der Schweiz zu schützen: Sie versichern über 2 Millionen Gebäude in der Schweiz gegen Feuer- und Elementarschäden.
Alle Kantonale Gebäudeversicherungen:
Die Aargauische Gebäudeversicherung AGV Mehr erfahren
Gebäudeversicherung Appenzell Ausserrhoden Assekuranz AR Mehr erfahren
Basellandschaftliche Gebäudeversicherung BGV Mehr erfahren
Gebäudeversicherung Basel-Stadt GVBS Mehr erfahren
Gebäudeversicherung Freiburg ECAB Mehr erfahren
Gebäudeversicherung Glarus glarnerSach Mehr erfahren
Gebäudeversicherung Graubünden GVG Mehr erfahren
Gebäudeversicherung Jura ECA Jura Mehr erfahren
Gebäudeversicherung Luzern GVL Mehr erfahren
Gebäudeversicherung Neuenburg ECA Mehr erfahren
Nidwaldner Sachversicherung NSV Mehr erfahren
Gebäudeversicherung Schaffhausen GVSH Mehr erfahren
Solothurnische Gebäudeversicherung SGV Mehr erfahren
Gebäudeversicherung St. Gallen GVSG Mehr erfahren
Gebäudeversicherung Thurgau GVTG Mehr erfahren
Gebäudeversicherung Waadt ECA Vaud Mehr erfahren
Gebäudeversicherung Zug GVZG Mehr erfahren
Gebäudeversicherung Zürich GVZ Mehr erfahren
FAQ zu GUSTAVO-Kantonen und Gebäudeversicherung in der Schweiz
Was sind GUSTAVO-Kantone?
GUSTAVO-Kantone sind Schweizer Kantone, in denen kein kantonales Monopol für die Gebäudeversicherung besteht. Das Akronym setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Kantone zusammen: Genf (GE), Uri (UR), Schwyz (SZ), Tessin (TI), Appenzell Innerrhoden (AI), Wallis (VS) und Obwalden (OW).
Welche Gebäudeversicherung gilt in GUSTAVO-Kantonen?
In GUSTAVO-Kantonen gibt es keine obligatorische kantonale Gebäudeversicherung. Eigentümer müssen ihre Liegenschaft bei einer privaten Versicherungsgesellschaft absichern. Besonders wichtig ist der Einschluss von Feuer- und Elementarschäden, da Eigentümer ansonsten das volle finanzielle Risiko tragen.
Was bedeutet „Gebäudeversicherung Monopol“?
In den meisten Kantonen existiert ein kantonales Monopol für die Gebäudeversicherung. Das bedeutet: Alle Hauseigentümer müssen ihr Gebäude zwingend bei der kantonalen Gebäudeversicherung versichern. Nur in den GUSTAVO-Kantonen besteht diese Pflicht nicht.
Welche Vorteile habe ich in einem GUSTAVO-Kanton?
Hauseigentümer in GUSTAVO-Kantonen haben die freie Wahl des Versicherers. Dadurch können sie Leistungen und Prämien vergleichen und eine Police wählen, die zu ihrem Bedarf passt. Allerdings liegt auch die Verantwortung komplett beim Eigentümer, rechtzeitig eine passende Versicherung abzuschliessen.
Was passiert, wenn ich in einem GUSTAVO-Kanton keine Gebäudeversicherung habe?
Ohne private Gebäudeversicherung sind Schäden durch Feuer oder Naturereignisse (z. B. Überschwemmung, Sturm, Erdrutsch) nicht gedeckt. Eigentümer müssten die Kosten im Schadenfall selbst tragen, was existenzbedrohend sein kann.
Gibt es Unterschiede zwischen Gebäude- und Fahrhabeversicherung?
Ja. Die Gebäudeversicherung deckt Schäden am Haus selbst (z. B. Mauern, Dach, Heizung), während die Fahrhabe- bzw. Hausratversicherung Schäden am beweglichen Inventar (Möbel, Kleidung, Geräte) absichert. In vielen Kantonen besteht ein Obligatorium für die Gebäudeversicherung, bei der Fahrhabeversicherung hingegen nicht.
Welche Kantone gehören NICHT zu den GUSTAVO-Kantonen?
Alle übrigen Kantone (z. B. Zürich, Bern, Luzern, Basel, Aargau) haben eine obligatorische kantonale Gebäudeversicherung. Dort können Eigentümer ihre Immobilie nicht bei einer privaten Gesellschaft versichern.
Wie finde ich die passende Gebäudeversicherung in einem GUSTAVO-Kanton?
Am besten vergleichen Eigentümer verschiedene Angebote von privaten Versicherungen. Achten Sie auf:
- Deckung von Feuer- und Elementarschäden
- Erweiterungen wie Glasbruch oder Erdbeben
- Prämienhöhe und Selbstbehalte
- Servicequalität und Schadensabwicklung
Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis und 23 Jahren Erfahrung im Schweizer Versicherungswesen.
Mehr über mich auf der
Über-mich-Seite.